Grund-, Haupt- und Realschule
des Wetteraukreises
Schule mit Ganztagsangebot
August-Storch-Straße 9
35510 Butzbach
Telefon: (06033) - 97 41 14-0
Fax: (06033) - 97 41 14-44
Unterrichtszeiten:
Mo - Fr
1.+ 2. Std. 07:45 - 09:15
1.große Pause
3.+ 4. Std. 09:35 - 11:05
2. große Pause
5. Std. 11:25 - 12:10
6. Std. 12:15 - 13:00
7. Std. Mittagspause
8.+9. Std. 13:45 - 15:15
Sekretariat
Mo - Do 07:30 - 09:30 Uhr
11:05 - 13:30 Uhr
Fr 07:30 - 12:30 Uhr
Mensa:
Mo - Fr 07:15 - 13:45 Uhr
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt haben.
- - - - - - - - - - - - - - -
Dachte man noch vor nicht allzu langer Zeit, dass ein Gläschen Wein o.ä. in der Schwangerschaft nicht schade, so weiß man mittlerweile, dass selbst geringste Mengen Alkohol großen Schaden beim Ungeborenen anrichten. Trinkt eine Frau in der Schwangerschaft Alkohol, ein Zellgift, gelangt dieser über das mütterliche Blut durch Plazenta und Nabelschnur unverdünnt zum Kind. FASD, Fetal Alcohol Spectrum Disorders oder auch fetales Alkoholsyndrom ist eine nicht zu unterschätzende Gefahr für das Kind im Mutterleib mit weitreichenden Folgen. Zu diesem Thema bot der Kreisausschuss des Wetteraukreises im Kreishaus in Friedberg die Ausstellung „Wenn schwanger – dann Zero“ an.
Vom 2. bis zum 5. Dezember konnte diese vom FASD-Netzwerk Nordbayern entwickelte interaktive Ausstellung, die sich besonders an Schüler und Schülerinnen, an Jugendliche, Lehrer- und Fachkräfte, richtete, besucht werden.
Auch die Klasse 9aR mit ihrer Lehrerin Doris Feuerbach hatte sich bereits im Rahmen des Biologieunterrichts mit dem Thema auseinandergesetzt und nutzte die Gelegenheit die erlernten Kenntnisse zu vertiefen.
So konnten die Schüler in eine Gebärmutter in Form eines Zeltes eintauchen. Das Zeltinnere stellte symbolisch die Gebärmutterhöhle dar. Hier wurden 40 Wochen Schwangerschaft aus der Perspektive des Kindes durch Sehen, Hören und Fühlen erlebbar.
An einer interaktiven Touchscreen-Station konnte die Entwicklung des Kindes bis zur Geburt mit Filmen und zahlreichen Ultraschallaufnahmen im 2- und 3 D-Format verfolgt werden.
Die Zeltaußenhülle illustrierte in Ausschnitten 10 Monate Lebenswelt einer Schwangeren.
An einer weiteren Station kamen Betroffene mit Berichten aus ihrem Alltag selbst zu Wort und vermittelten authentische Einblicke in das Leben mit FASD und welche vielfältigen Probleme und Hindernisse den Alltag der Betroffenen und ihrer Familien bestimmen.
So hautnah hatte sich wohl noch keine der Schülerinnen und Schüler mit diesem Thema auseinandergesetzt, was hoffentlich für eine andere Sichtweise auf das Thema „Alkohol und Schwangerschaft“ sorgen wird.